spontane Magnetisierung — savaiminis įmagnetėjimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. spontaneous magnetization vok. spontane Magnetisierung, f rus. самопроизвольная намагниченность, f pranc. aimantation spontanée, f … Fizikos terminų žodynas
Spontane Symmetriebrechung — ist ein Konzept der theoretischen Physik, das insbesondere im Standardmodell der Elementarteilchenphysik eine wichtige Rolle spielt. Man spricht von spontaner Symmetriebrechung, wenn der Grundzustand (der Zustand niedrigster Energie) eines… … Deutsch Wikipedia
Magnetisierung — ◆ Ma|gne|ti|sie|rung 〈f. 20〉 magnet. Moment pro Volumeneinheit ◆ Die Buchstabenfolge ma|gn... kann in Fremdwörtern auch mag|n... getrennt werden. * * * Ma|g|ne|ti|sie|rung, die; , en: das Magnetisieren, Magnetisiertwerden. * * * Magnetisierung, … Universal-Lexikon
Spontane Polarisation — Ferroelektrizität beschreibt das Phänomen, dass Stoffe mit einem elektrischen Dipolmoment durch das Anlegen eines äußeren elektrischen Feldes die Richtung der spontanen Polarisation ändern. Die Ferroelektrizität wurde früher als… … Deutsch Wikipedia
Spontaner Symmetriebruch — Spontane Symmetriebrechung ist ein Konzept der theoretischen Physik, das insbesondere im Standardmodell der Elementarteilchenphysik eine wichtige Rolle spielt. Man spricht von spontaner Symmetriebrechung, wenn der Grundzustand (der Zustand… … Deutsch Wikipedia
Vakuumkreis — Spontane Symmetriebrechung ist ein Konzept der theoretischen Physik, das insbesondere im Standardmodell der Elementarteilchenphysik eine wichtige Rolle spielt. Man spricht von spontaner Symmetriebrechung, wenn der Grundzustand (der Zustand… … Deutsch Wikipedia
Ferromagnetismus — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… … Deutsch Wikipedia
Magnetische Anisotropie — beschreibt die Tatsache, dass magnetische Materialien eine Vorzugsrichtung oder Vorzugsebene für die Magnetisierung aufweisen können. Das Maß dafür ist die magnetische Anisotropieenergie, die als die Arbeit definiert ist, die benötigt wird, um… … Deutsch Wikipedia
Weiss-Bezirke — [nach Pierre Weiss], kleinste Bereiche (so genannte Domänen) innerhalb eines ferro oder ferrimagnetischen Stoffs, die ohne Einwirkung eines äußeren Magnetfelds bis zur Sättigung homogen magnetisiert sind (Magnetisierung). Diese spontane… … Universal-Lexikon
Ferromagnetismus — Fẹr|ro|ma|gne|tis|mus auch: Fẹr|ro|mag|ne|tis|mus 〈m.; ; unz.; Phys.〉 magnetische Ordnung in Festkörpern (z. B. eisen , nickel u. kobalthaltiger Stoffe), bei der die einzelnen atomaren magnetischen Momente bevorzugt parallel gestellt sind u.… … Universal-Lexikon
Curie-Punkt — Die Temperatur, ab der die ferromagnetische bzw. ferroelektrische Ordnung verschwindet, wird als Curie Temperatur TC bzw. (nach Pierre Curie) bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Auftreten 1.1 Verhalten oberhalb der Curie Temperatur … Deutsch Wikipedia